- Heißwasserbereiter
- Heiß|wạs|ser|be|rei|ter, der; -s, -:elektrisch od. mit Gas beheiztes Gerät zur Bereitung [u. Speicherung] von heißem Wasser.
* * *
Heißwasserbereiter,Geräte zur Warmwasserversorgung im Haushalt durch rasche Erwärmung und gegebenenfalls Speicherung von heißem Wasser. - Der Heißwasserspeicher (Warmwasserspeicher) besitzt einen allseitig geschlossenen Innenbehälter, umgeben von einer hochwertigen Wärmeisolation. Die Wärme wird entweder durch ein Heizaggregat in Form eines Tauchsieders (Elektroheißwasserspeicher) oder aber durch Verbrennung von Heizgas (Gasheißwasserspeicher) erzeugt; die maximale Wassertemperatur liegt bei etwa 85 ºC. Bei offenen, drucklosen Heißwasserspeichern steht der Innenbehälter nicht unter Wasserleitungsdruck, im Gegensatz zu den geschlossenen Druckheißwasserspeichern, die sich zur Versorgung mehrerer Zapfstellen eignen. - Die elektrisch beheizten Boiler und Kochendwassergeräte ähneln im Aufbau den Elektroheißwasserspeichern, haben jedoch keine Wärmeisolierung und eignen sich daher nur zur Warmwasserbereitung für den sofortigen Gebrauch. Beide besitzen einen Temperaturbegrenzer, der das Heizelement nach Erreichen der gewünschten Temperatur abschaltet. - Elektrodurchlauferhitzer sind geschlossene Geräte mit einem druckfesten Innenbehälter und einer starken Heizung (in Form von Rohrheizkörpern oder als Blankdrahtheizung), damit das Wasser während des Durchlaufs erwärmt werden kann. Thermisch geregelte Durchlauferhitzer besitzen einen kleinen Speicher, wodurch sofort heißes Wasser verfügbar ist. Hydraulisch gesteuerte Durchlauferhitzer arbeiten in Abhängigkeit von der Wasserdurchlaufmenge; beim Aufdrehen des Hahns schaltet ein Fließdruckschalter die Heizung ein und erhöht bei steigendem Differenzdruck (zwischen Wasserzu- und -ablauf) automatisch die Heizleistung. In neuerer Zeit gibt es auch Geräte mit elektronisch gesteuerter Temperaturregelung. Beim gasbeheizten Durchlauferhitzer (Gastherme, Gaswasserheizer) wird beim Öffnen des Warmwasserventils gleichzeitig dem Gas der Weg zum Brenner freigegeben. - Eine Kombination aus Heißwasserspeicher und Durchlauferhitzer stellen die elektrisch beheizten Durchlaufspeicher dar, mit einem Speicherinhalt bis zu 120 Liter.* * *
Heiß|wạs|ser|be|rei|ter, der: elektrisch od. mit Gas beheiztes Gerät zur Bereitung [u. Speicherung] von heißem Wasser.
Universal-Lexikon. 2012.